3D Mundscanner
3D-Abformungen mit dem TRIOS®
Ohne Puder oder andere Hilfsstoffe ist der Intraoralscanner ideal geeignet für Allergiepatienten oder Patienten mit starkem Würgereiz.

Keine zeitaufwendigen Abdrücke mehr. Würgereiz und „undeutliche“ Abformungen gehören der Vergangenheit an.
Statt des unangenehmen Abformens scannen wir mit dem TRIOS® 3 puderfrei und können den Scanvorgang in Echtzeit auf unserem Bildschirm verfolgen. In anderthalb bis zwei Minuten scannen wir den Ober- bzw. Unterkiefer. Inklusive der Bissnahme sind wir in weniger als 5 Minuten fertig.
Unser 3D-Scanner lässt sich bei vielen Behandlungen anwenden:
- Kronen und Brücken
- Veneers, Inlays und Onlays
- Provisorische Kronen
- Schienen
- Stiftaufbauten
- Herausnehmbare Teilprothesen
- Abutments, Implantatbrücken und -stege
- Implantatplanung und Bohrschablonen

3D-Röntgen
Digitale Volumentomographie - DVT
Die dreidimensionale Röntgentechnik hat in der Zahnmedizin zu einer deutlichen Verbesserung der diagnostischen Möglichkeiten geführt. Früher risikoreiche Eingriffe können mittels dieser Technik zu einem geplanten Eingriff werden.
Der Volumentomograph hilft uns den unteren Gesichtsschädel schichtweise in allen Ebenen betrachten zu können. Dadurch können kleine knöcherne Defekte, sowie Entzündungen und parodontale Schäden diagnostiziert werden, die mit der herkömmlichen zwei-dimensionalen Röntgentechnik nicht dargestellt werden konnten.
DVT und Weisheitszahnentfernung
Die teilweise enorme Nähe des unteren Weisheitszahns zu dem im Unterkiefer verlaufenden Nerven kann zu Beschwerden nach der Entfernung führen. Sollte dieses Risiko bestehen, hilft uns diese Röntgentechnik um den chirurgischen Eingriff gut zu planen.
DVT und Implantation
Die Implantologie ist ein weiter Bereich in der Zahnmedizin. Es gilt jedoch alle Wahleingriffe nach dem Prinzip des minimalen Risiko`s und geringstem chirurgischen Aufwand zu planen. Mittels des DVT`s können anhand der anatomischen Situation Bohrschablonen in Fräszentren hergestellt werden, durch die eine Implantation auf minimalem Wege möglich ist.
Auch hilft das DVT große Eingriffe mit Knochenaufbauten vorab exakt zu planen um die Ergebnisse möglichst exakt vorherzubestimmen (Implantate siehe hier...).
DVT und verlagerte Zähne
Während des Wachstums kann es sein, dass nicht alle Zähne den direkten Weg in die optimale Position finden. Teilweise ist es möglich diese Zähne durch kleine Eingriffe kombiniert mit kieferorthopädischen Apparaturen in die richtige Position zu bewegen.
Damit dieser Eingriff so gering, wie möglich ist, kann in schwierigen Fällen die Nutzung der digitalen Volumentomographie von Vorteil sein um vorab die Position im Kiefer zu bestimmen.